🔥 Was ist Kelvin?
Kelvin (K) ist eine Einheit, um die Farbtemperatur von Licht zu messen. Je nach Wert wirkt das Licht wärmer (gelblich) oder kälter (bläulich). Die Skala ist nach dem Physiker Lord Kelvin benannt und startet beim absoluten Nullpunkt.
🎨 Wie beeinflusst Kelvin die Lichtwirkung?
Die Farbtemperatur bestimmt, wie das Licht wirkt:
-
🕯️ Niedrige Werte (ca. 2.700 K)
Warmweiß, gemütlich, leicht gelblich – wie bei Kerzen oder Glühbirnen.
Empfohlen für Wohnzimmer & Schlafzimmer. -
💡 Mittlere Werte (ca. 4.000 K)
Neutralweiß, sachlich, tageslichtähnlich.
Ideal für Küchen, Badezimmer oder Büros. -
🧊 Hohe Werte (ab 5.000 K)
Kaltweiß bis bläulich, fördert Konzentration.
Perfekt für Arbeitsplätze, Praxen und Industrie.
🌈 Typische Kelvin-Werte (mit Beispielen)
-
🕯️ Kerzenlicht: ca. 1.500 K
-
💡 Klassische Glühlampe: ca. 2.700 K
-
☀️ Sonne am Mittag: ca. 5.600 K
-
☁️ Bewölkter Himmel: bis zu 8.000 K
👍 Tipps zur Auswahl
-
Warmes Licht (niedrige Kelvin):
Für eine entspannte, gemütliche Atmosphäre. -
Kühles Licht (hohe Kelvin):
Für Wachsamkeit & Konzentration, z. B. im Büro.
Beachte: Die Helligkeit misst man in Lumen, nicht in Kelvin!
🏷️ Wo finde ich die Kelvin-Angabe?
Die Kelvin-Zahl steht auf jeder modernen Lampe oder Verpackung – so weißt du schon vor dem Kauf, welche Lichtfarbe im Raum entsteht.
Fazit 📝
Kelvin gibt die Farbtemperatur einer Lichtquelle an und bestimmt, ob dein Licht warm, neutral oder kühl wirkt. Die richtige Auswahl sorgt für die perfekte Atmosphäre – vom entspannten Wohnzimmer bis zum effizienten Arbeitsplatz!